
Diese Seite betrifft nur Belange von Mitarbeiter*innen, die über die Pfarre angestellt sind.
Formular Arbeistzeitaufzeichnung PS/PH 2025
Unter Start sind die richtigen Ein- und Übertragungen (rot hinterlegte Felder) vorzunehmen:
Besonders…
Arbeitsstelle auswählen: Salzburg bzw. Tirol
Gleitzeitmodell einstellen - Modell 1
DBO: DBO 1993 = alte Anstellungsrichtlinie; DBO 2021 = neue Anstellungsrichtlinie
Durch die Anstellungsrichtlinie (alt bzw. neu von 2022) Anlehnung an die DBO der Diözese.
Formular Arbeitszeitaufzeichnung 2025 für pfarrl. Anstellungen Mesner/Reinigungskräfte/Hausmeister
Unter Start sind die richtigen Ein- und Übertragungen (rot hinterlegte Felder) vorzunehmen:
Besonders…
Arbeitsstelle auswählen: Salzburg bzw. Tirol
Gleitzeitmodell: „Modell 1“ belassen
DBO: „DBO 1993“ belassen
Datenblatt_DV_Pfarre
Datenblatt_DV_Kindergarten
Ausfüllhilfe – Datenblätter
Klicken Sie unten den Link zum gewünschten Datenblatt an und speichern Sie dieses auf Ihrem eigenen Computer (zB am Desktop) zwischen.
Mit der TAB-Taste bzw. SHIFT (Umschalttaste) + TAB-Taste, können Sie im Datenblatt von einem Feld zum nächsten, bzw. wieder zum vorherigen springen. Zum Anklicken der Felder, können Sie auch die Maus verwenden.
Bitte füllen Sie alle grau hinterlegten Eingabefelder aus! (Nur dieses lassen sich im Dokument bearbeiten.)
Sollten Sie Hilfe benötigen, bitte um Kontaktaufnahme.
Bitte schicken Sie folgende Unterlagen per mail an
michaela.grassmann@eds.at und nicole.rettenbacher@eds.at:
- ausgefülltes Datenblatt_DV
- Lebenslauf (bei Neuanstellungen in der Berufsgruppe Pfarrsekretär*in bzw. Pfarrhelfer*in)
- PKR-Beschluss über die Anstellung bzw. Änderung der Anstellung
Bitte schicken Sie einen Lebenslauf per mail an michaela.grassmann@eds.at.
Facheinschlägige Vordienstzeiten werden angerechnet.
Bitte schicken Sie ein Ansuchen mit Begründung der notwendigen Ausweitung an michaela.grassmann@eds.at.
Durch anfallende Mehrkosten bedarf es die Rücksprache mit und das Einverständnis der Erzdiözese.
Bitte übermitteln Sie das entsprechende Schreiben umgehend per mail an michaela.grassmann@eds.at und an die entsprechenden Personalverrechnungsstelle (nicole.rettenbacher@eds.at).
Bevor ein Dienstverhältnis seitens der Pfarre aufgekündigt wird, bitte unbedingt zeitnah vorab mit dem Amt für Personal Kontakt aufnehmen.
Bitte geben Sie dies per mail bekannt bei michaela.grassmann@eds.at und bei der entsprechenden Personalverrechnungsstelle (nicole.rettenbacher@eds.at).
indem Sie folgende Unterlagen zusenden:
- Schreiben der PVA, aus dem hervorgeht, dass die Voraussetzung für die Alterspension mit Stichtag ……… erfüllt ist.
- Information über Resturlaub bzw. vorhandene Mehrstunden mit Tag des Pensionsantrittes.
(In der Regel sind vor Pensionsantritt alle Urlaube und vorhandene Mehrstunden zu konsumieren.)
Vorlage für eine pfarrl. Ausschreibung PS
Bitte die Vorlagen gemäß den Anforderungen und pfarrlichen Gegebenheiten ändern.
Die roten Passagen gehören auf jeden Fall angepasst. Die Bilder sowie das Logo können ebenfalls ersetzt werden. Siehe hierzu den Kommentar im Dokument.
Achtung: PS und PH werden gemäß Anstellungsrichtlinie für PS und PH vom 01.03.2022 idjgF angestellt.
Sollten Sie Unterstützung bei der Formulierung bzw. Gestaltung der Ausschreibung benötigen, bitte um Kontaktaufnahme mit dem Amt für Personal.
Gerne setzen wir die Ausschreibung auf die Karriere-Seite der EDS und geben sie in den Newsletter der EDS.
Sofern im jeweiligen Dienstvertrag keine besonderen Regelungen getroffen werden, gelten die einschlägigen arbeits- und sozialrechtlichen Bestimmungen.
Darüber hinaus kommen folgende dienstrechtlichen Dokumente zur Anwendung:
Anstellungsrichtlinie vom 01.03.2022 für PfarrsekretärInnen und PfarrhelferInnen der Erzdiözese Salzburg in der jeweils gültigen Fassung
Diese gilt für alle Dienstnehmer*innen mit Arbeitsbeginn seit dem 01. März 2022 bzw. für Dienstnehmer*innen, welche auf diese Richtlinie umgestiegen sind.
Für Dienstnehmer*innen mit älteren Dienstverhältnissen gilt die „alte Anstellungsrichtlinie“ (dem Dienstvertrag zu entnehmen). Diese Anstellungsrichtlinie kann bei Bedarf beim Amt für Personal angefordert werden.
Pfarrsekretär*innen-Grundkurs:
- wird alle zwei Jahre durch die Berufsgemeinschaft PS/PH angeboten
- Dauer: 3 Blöcke à 3 Tage
- nächste Blöcke:
Block 1: 06. bis 08. Oktober 2026 in Kleinholz, Kufstein
Block 2: 26. bis 28. Jänner 2027 im Bildungshaus St. Virgil, Salzburg
Block 3: März 2027 bei den Pallottinern im Johannes Schlößl, Salzburg
Pfarrhelfer*innen-Kurs:
- wird alle zwei Jahre durch das Amt für Personal angeboten (verschoben zum PS-Grundkurs)
- Dauer: 2 Blöcke à 3 Tage
- nächster Kurs: 2027
Dies ist die Interessengemeinschaft der Berufsgruppe der PS/PH im Diözesangebiet. Sie dient unter anderem der Vernetzung und der gegenseitigen Hilfestellung. Außerdem sorgt sie sich um Weiterbildungen (u.a. PS-Grundkurs) und geistliche Begleitung.
Das Statut wurde im Verordnungsblatt 2022 Nr. 7/8 44. S. 80ff veröffentlicht.
Ansprechpartnerin der Berufsgemeinschaft PS/PH
aktuelle Vorsitzende
Frau Sabine Rothauer
Pfarre Salzburg-Mülln
Mail: sabine.rothauer@eds.at
Telefon: 0650/ 633 7890
Für den Beitritt zur Berufsgemeinschaft bitte um Zusendung des ausgefüllten Datenblattes an die Vorsitzende der Berufsgemeinschaft:
Datenblatt für BG PS-PH
Die Österreichische Mesner Gemeinschaft (ÖMG) sorgt für die Vernetzung der Mesner*innen, für die Aus- und Weiterbildung (jährliche Mesnerkurse/ Mesnerschule), unterstützt liturgische Dienste und trägt durch Veranstaltungen wie Wallfahrten und Kurse zur spirituellen und fachlichen Vertiefung bei.
Kontakt und weitere Informationen unter: https://mesner.at/dioezesen/salzburg